Gelungener Auftakt der 1. Forster ModeTage

Der 88. Geschichtsstammtisch des Forster Museumsvereins bildete den Auftakt der 1. Forster ModeTage. Auf der Empore im Innenhof des Objektes Gubener Straße 7 versammelten sich rund 50 Geschichtsinteressierte, um Wissenswertes zu den Themen Hänsel-Fabrik, dem „Hänsel-Echo“ und dessen Grafikers Harald Schwerdtfeger zu erfahren.

Die „Handelsgesellschaft Hänsel & Co.“ war das erste Unternehmen weltweit, das Rosshaar kontinuierlich zu einem Faden verweben und fabrikationsmäßig herstellen konnte. Ein kurzer historischer Abriß brachten den Besuchern die über 100jährige Geschichte der Hänsel-Werke näher.

Großen Anteil am Erfolg der Hänsel-Werke hatte das „Hänsel-Echo“ aus dem werkseigenen Verlag. Der Vorläufer der heutigen Modezeitschriften erreichte in Spitzenzeiten eine Auflagenstärke von 120.000 Exemplaren in Europa und Übersee. Der Grafiker Harald Schwerdtfeger setzte dabei die Modelle gekonnt in Szene.

Für kühle Getränke bei den schwülwarmen Temperaturen sorgte Thomas Alisch vom „Manchester“ mit seinem Team.

Präsentiert wurde ebenfalls das neue „Hänsel-Echo“, das zu den ModeTagen neu aufgelegt wurde.

Weiter geht es bei den ModeTagen am 05. Juli mit einer Modeschau festlicher Kleidung/Hochzeitskleidung.

Über Thori 147 Artikel
Blauäugiger freiberuflicher Dichter und Denker, Jahrgang 67, Kreativling, Kulturschaffender, Fotograf, Filmperlentaucher und Pfützenländer, Fleischesser und Milchtrinker; wurde als Kind mehrmals geimpft, ohne jemals daran gestorben zu sein; mehrfacher Träger der roten Mai-Nelke und Teilnehmer am Betriebskantinenessen

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*