Geschichtsstammtisch geht ins Forster Mittelalter
Will man etwas aus der frühen Geschichte von Forst erfahren, stößt man schnell auf kaum überwindbare Hürden. Schriftgut und Urkunden sind spärlich erhalten. Fünf große […]
Will man etwas aus der frühen Geschichte von Forst erfahren, stößt man schnell auf kaum überwindbare Hürden. Schriftgut und Urkunden sind spärlich erhalten. Fünf große […]
(pm) Die Stadtverordnetenversammlung Forst (Lausitz) hat in ihrer Sitzung am 10. Oktober 2025 mit großer Mehrheit den neuen Namen des bisherigen Brandenburgischen Textilmuseums beschlossen. „Forster […]
Der Museumsverein lädt zum 123. Forster Geschichtsstammtisch ein. Hagen Pusch und Frank Owczarek präsentieren aus ihren umfangreichen Sammlungen Dias mit Motiven der frühen Nachkriegsjahre. Die […]
(pm) Das neue Museum geht in die entscheidende Phase der Namensfindung. Nach einem intensiven Beteiligungsprozess sind jetzt drei finale Namensvorschläge im Rennen – und alle […]
In der neuesten Ausgabe des „Hänsel-Echo“ wird es kriminell! Die „Blaulicht“-Ausgabe widmet sich einigen Kriminalfällen aus den 1930er Jahren der Forster Stadtgeschichte, einem Großbrand in […]
(pm) Die Deutsche Einheit jährt sich 2025 zum 35. Mal. Die Stadtbibliothek Forst (Lausitz) begleitet dieses Jubiläum mit einer besonderen Veranstaltung am Montag, den 15.09.2025 […]
Darauf hat die berühmteste Jule der Lausitz 13 lange Jahre warten müssen: am 18. Juli 2025 hat sie ihren (hoffentlich) endgültigen Stellplatz in der Lok-Halle […]
Willkommen zum 121. Forster Geschichtsstammtisch und dem dritten Teil der Erkundungen des einstigen Forst-Berge. Donnerstag, 31. Juli um 18 Uhr. Treff ist am Weberbrunnen in […]
(pm) Die bekannteste Lokomotive der Stadt Forst (Lausitz), die „Schwarze Jule“, bekommt ein neues Zuhause: Am Freitag, dem 18. Juli wird die traditionsreiche Lok Nr. […]
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes